Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Folienpräsentation

Aufgabenstellung

Themenwahl

Thema 1: Das Smartphone als Informatiksystem

  • Fragestellung: „Beherrscht das Smartphone unseren Alltag?“
  • Erläutere das EVA-S-Prinzip am Beispiel eines Smartphones.
  • Stelle den Einfluss mobiler Endgeräte auf unseren Lebensalltag (auch in der Schule) dar.
  • Welche Trends gibt es auf dem Markt der mobilen Endgeräte?

Thema 2: Trends der Speichermedien

  • Fragestellung: „Ist die Festplatte bald ausgestorben?“
  • Erkläre den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise einer Festplatte.
  • Erläutere die Begriffe Partitionierung und Defragmentierung.
  • Welche Trends zu neuen Speichermedien gibt es? (Vor- und Nachteile)

Thema 3: Vernetzte Haushaltsgeräte

  • Fragestellung: „Weiß mein Kühlschrank was ich einkaufen möchte?“
  • Inwiefern halten Kleinstcomputer (Stichwort: Internet of Things) Einzug in unsere Wohnungen?
  • Erkläre das EVA-S-Prinzip am Beispiel eines vernetzten Kühlschrankes.
  • Erläutere die Folgen solcher Technologien im Bezug auf unsere Privatsphäre.
  • optional: Gehe auch auf sprachgesteuerte persönliche Assistenzsysteme ein. (z.B. Alexa, Siri, Cortana,…)

Thema 4:

Thema 5:

Vorgaben

  • Zeitvorgabe: 2 Blöcke
  • mind. 8 Folien insgesamt (inkl. Titel, Gliederung, Quellen)
  • achte auf einen guten Stil bei der Gestaltung (PRÄSI-GUTER-STIL)
  • angepasstes/eigenes Masterlayout (eigener Name, Schulname, Foliennummer, Datum)
  • Vorgaben zur Titelfolie: objektkarte-titelfolie

Abgabe

  • 1 x Entwurf in einem Textdokument: „Entwurf_FP_NameVorname_ThemaX.odt“
  • 2 x Folienpräsentation: „FP_NameVorname_ThemaX.odp/pdf“ (einmal in offenem und einmal in geschlossenem Dateiformat)
  • Zuletzt geändert: 2018/10/28 22:14
  • von schultz