Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Textverarbeitung: Anleitung schreiben
Aufgabe
Schreibe eine Anleitung zu einem selbstgewähltem Problem mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogrammes.
Du kannst wählen, ob du die Anleitung mit Microsoft Word oder einer freien Textverarbeitung, wie LibreOffice Writer, erstellst. Im Zweifel kannst du auch OnlyOffice benutzen, welches in LernSax integriert ist.
Du kannst wählen, ob du die Anleitung mit Microsoft Word oder einer freien Textverarbeitung, wie LibreOffice Writer, erstellst. Im Zweifel kannst du auch OnlyOffice benutzen, welches in LernSax integriert ist.
- Nutze die untenstehenden Videotutorials (für Microsoft Word und OpenOffice).
- Gliedere deine Anleitung in sinnvolle Abschnitte.
- Füge auch Bilder, Grafiken oder Tabellen zur Veranschaulichung ein. (Wenn nötig, zeichne selbst eine kleine Skizze, z.B. mit Paint)
- LibreOffice kannst du hier kostenlos für alle gängigen Betriebssysteme herunterladen und installieren.
- In deiner privaten LernSax-Dateiablage kannst du ein Textdokument erstellen und mit dem integrierten OnlyOffice bearbeiten.
- Alternativ hast du selbst Microsoft Word Zuhause installiert.
Hinweis:
Beachte, dass LibreOffice nur ein wenig anders aussieht als OpenOffice aus den Videos (ist aber identisch). Außerdem bietet OnlyOffice auch nur einen Ausschnitt der Funktionen von Microsoft Word.
Beispiele für Anleitungen:
- Welche Möglichkeiten gibt es im Internet nach Informationen zu suchen?
- Wie kann ich eine Datei auf dem Computer suchen?
- Wie nutze ich am besten Wikipedia? Wie kann ich mich beteiligen?
- Was ist ein GIF-Bild und wie erstelle ich es?
- Spielanleitung
- Bastelanleitung
- Taktik für ein Computerspiel
- Do-It-Yourself Anleitungen
- …
Videotutorials
Wähle je nachdem welches Programm du benutzt die richtige Videoreihe aus.