Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
info:sek1:praesentation [2018/10/28 22:20]
schultz [Abgabe]
info:sek1:praesentation [2020/09/28 22:19] (aktuell)
schultz
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{tag>​Folienpräsentation Layout EVA Speicher IoT E-Mail Betriebssystem}}
 ====== Folienpräsentation ====== ====== Folienpräsentation ======
 ===== Aufgabenstellung ===== ===== Aufgabenstellung =====
-<alert type="​success"​ icon="​glyphicon glyphicon-flag">​__**Aufgabe:​**__ \\ +<callout ​type="​success"​ icon="​glyphicon glyphicon-flag">​**Erstelle eine Folienpräsentation** mit Hilfe der Präsentationsoftware ​Microsoft PowerPoint.\\ 
-**Erstelle eine Folienpräsentation** mit Hilfe der Präsentationsoftware ​OpenOffice Impress.\\ +Erfülle alle Vorgaben und halte dich an die Anleitung hier auf der Seite.</callout>
-Erfülle alle Vorgaben und halte dich an die Anleitung hier auf der Seite.</alert>+
  
-<alert type="​info"​ icon="​glyphicon glyphicon-info-sign">​ +<callout ​type="​info"​ icon="​glyphicon glyphicon-info-sign">​ 
-__**Notwendige Arbeitsschritte:​**__ \\ +**Notwendige Arbeitsschritte:​** ​\\ \\ 
-  - **sammle alle Materialien** in einem Ordner "​Folienpräsentation"​ auf deinem persönlichen Laufwerk+  - **sammle alle Materialien** in einem Ordner "​Folienpräsentation"​ auf deinem persönlichen Laufwerk ​(Home H:)
   - **wähle eines der Themen** mit einer Fragestellung aus   - **wähle eines der Themen** mit einer Fragestellung aus
   - **recherchiere benötigte Informationen** und suche Abbildungen selbstständig im Internet (notiere stets alle genutzten Quellen und fasse sie auf einer Folie zusammen)   - **recherchiere benötigte Informationen** und suche Abbildungen selbstständig im Internet (notiere stets alle genutzten Quellen und fasse sie auf einer Folie zusammen)
   - **schreibe** dir zunächst **einen Entwurf** in ein Textdokument (beachte Mindmap für Inhalt)   - **schreibe** dir zunächst **einen Entwurf** in ein Textdokument (beachte Mindmap für Inhalt)
   - **gestalte ein Masterlayout** für deine Folienpräsentation und füge dann den vorbereiteten Inhalt aus dem Entwurf ein   - **gestalte ein Masterlayout** für deine Folienpräsentation und füge dann den vorbereiteten Inhalt aus dem Entwurf ein
-</alert>+</callout>
  
 {{ :​info:​sek1:​fp-mindmap.png?​nolink |}} {{ :​info:​sek1:​fp-mindmap.png?​nolink |}}
 +
 +===== Vorgaben =====
 +  * Zeitvorgabe:​ 3 Blöcke
 +  * mind. 8 Folien insgesamt (inkl. Titel, Gliederung, Quellen)
 +  * achte auf einen guten Stil bei der Gestaltung ({{ :​info:​sek1:​fp-guter-stil-techniken.pdf |Guter Stil Folienpräsentation}})
 +  * angepasstes/​eigenes Masterlayout (eigener Name, Schulname, Foliennummer,​ Datum)
 +
 +===== Abgabe =====
 +  * 1 x Entwurf in einem Textdokument:​ **Entwurf_FP_NameVorname_ThemaX.docx**
 +  * 2 x Folienpräsentation:​ **FP_NameVorname_ThemaX.pptx** und **FP_NameVorname_ThemaX.pdf** (einmal in offenem und einmal in geschlossenem Dateiformat)
 +
 +//Die PDF wird erst am Ende über das PowerPoint-Menü "​Exportieren"​ erstellt.//
  
 ===== Themenwahl ===== ===== Themenwahl =====
Zeile 31: Zeile 43:
 ==== Thema 3: Vernetzte Haushaltsgeräte ==== ==== Thema 3: Vernetzte Haushaltsgeräte ====
   * **Fragestellung:​** "Weiß mein Kühlschrank was ich einkaufen möchte?"​   * **Fragestellung:​** "Weiß mein Kühlschrank was ich einkaufen möchte?"​
-  * Inwiefern halten Kleinstcomputer (Stichwort: Internet of Things) Einzug in unsere Wohnungen? 
   * Erkläre das EVA-S-Prinzip am Beispiel eines vernetzten Kühlschrankes.   * Erkläre das EVA-S-Prinzip am Beispiel eines vernetzten Kühlschrankes.
 +  * Inwiefern halten Kleinstcomputer (Stichwort: Internet of Things) Einzug in unsere Wohnungen?
   * Erläutere die Folgen solcher Technologien im Bezug auf unsere Privatsphäre.   * Erläutere die Folgen solcher Technologien im Bezug auf unsere Privatsphäre.
   * //optional: Gehe auch auf sprachgesteuerte persönliche Assistenzsysteme ein. (z.B. Alexa, Siri, Cortana,​...)// ​   * //optional: Gehe auch auf sprachgesteuerte persönliche Assistenzsysteme ein. (z.B. Alexa, Siri, Cortana,​...)// ​
  
-==== Thema 4:  ==== +==== Thema 4: Geheime Nachrichten in E-Mails ​==== 
-==== Thema 5:  ​====+  * **Fragestellung:** "Kann ich Geheimnisse sicher per E-Mail schicken?"​ 
 +  * Erkläre den Prozess der E-Mail-Kommunikation mit Hilfe des EVA-S-Prinzips. 
 +  * Stelle Möglichkeiten (kryptografische Verfahren) für eine sichere E-Mail-Kommunikation kurz in einer Übersicht dar. 
 +  * Was müsste sich ändern, damit jeder nur noch verschlüsselte E-Mails versendet und empfängt?
  
-===== Vorgaben ===== +==== Thema 5: Linux-Betriebssysteme ​==== 
-  * Zeitvorgabe2 Blöcke +  * **Fragestellung:** "Warum kann es sich lohnen über den Windows- und MacOS-Tellerrand hinauszugucken"​ 
-  * mind8 Folien insgesamt (inkl. Titel, Gliederung, Quellen) +  * Erkläre die Aufgaben und Bestandteile von Betriebssystemen im Allgemeinen
-  * achte auf einen guten Stil bei der Gestaltung ([[PRÄSI-GUTER-STIL]]) +  * Vergleiche das Betriebssystem Windows bezüglich des Zusammenspiels zwischen Hardund Software mit einem konkreten Linux-Betriebssystem. 
-  * angepasstes/​eigenes Masterlayout (eigener Name, Schulname, Foliennummer,​ Datum)+  * In welchen Anwendungsbereichen wird Linux eingesetzt?
  
-===== Abgabe ===== +==== Thema X: Dein Thema ==== 
-  * 1 x Entwurf in einem Textdokument:​ **"​Entwurf_FP_NameVorname_ThemaX.odt"​** +  * Formuliere eine Fragestellung und schlage dein eigenes Thema vor! 
-  * 2 x Folienpräsentation:​ **"​FP_NameVorname_ThemaX.odp/​pdf"​** (einmal in offenem und einmal in geschlossenem Dateiformat)+  * Welche Unterthemen möchtest du behandeln?
  • Zuletzt geändert: 2018/10/28 22:20
  • von schultz